Das Londoner Unternehmen FloodFlash hilft, diese Lücke zu schließen, indem es eine parametrische Versicherung für den Fall einer Überschwemmung anbietet. Verbraucher, die eine Versicherung abschließen, müssen nur zwei Parameter festlegen: die Wassertiefe und die Versicherungssumme. Im Falle einer Überschwemmung messen vorinstallierte Sensoren den Wasserstand vor Ort, und die Zahlung der Versicherungssumme wird in dem Moment ausgelöst, in dem das Wasser die festgelegte Tiefe erreicht.
"Unsere Hochwasserversicherung bietet drei wesentliche Vorteile", sagt Ian Bartholomew, der gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Adam Rimmer 2016 FloodFlash gegründet hat: "Sie ist transparent, sehr einfach zu verstehen und für den Massenmarkt verfügbar, einschließlich all derer, die bisher keine Hochwasserversicherung abschließen konnten." Im Schadensfall, so die Partner, wird die Versicherungssumme schnell überwiesen. Bei der bisher schnellsten Abwicklung war das Geld bereits zehn Stunden nach dem Hochwasser auf dem Konto des Versicherten.
Die Vorteile der parametrischen Versicherung
Lukas Herrmann, Datenwissenschaftler und Underwriter bei Hannover Rück, ist vom Potenzial parametrischer Versicherungen wie FloodFlash überzeugt. "Sie ermöglichen die Deckung von Risiken, für die es bisher keine Versicherung gab", sagt er.
Die Vorteile für den Verbraucher liegen laut Herrmann nicht zuletzt in der Individualisierbarkeit des Versicherungsschutzes. Parameter wie Risikodauer, Grenzwerte und viele andere können vom Verbraucher nach seinen Bedürfnissen festgelegt werden. "Parametrische Versicherungen sind sehr flexibel und lassen viele Optionen offen", sagt der Datenwissenschaftler.
Was die Vorteile für den Versicherer angeht, so profitieren diese neben der Transparenz und Effizienz der automatisierten Schadenregulierung vor allem von der Risikokontrolle: "Mit der im Voraus festgelegten Versicherungssumme und den seit rund vier Jahrzehnten verlässlichen satellitengestützten Wetterdaten ist die Risikokontrolle bestens beherrschbar", so Herrmann abschließend.